Professionelle Ernährungsberatung für Hunde
* Spezialisiert auf Magen-Darm-Probleme, Unverträglichkeiten und sensible Hunde*
Herzlich Willkommen bei KO|BA Köhncke
Vielleicht stehst du gerade zum x-ten Mal vor der Herausforderung, das passende Futter zu finden, um die wiederkehrenden Fütterungsprobleme endlich in den Griff zu bekommen? Vielleicht bist du aber auch aus einem anderen Grund hier, nämlich um das Ganze präventiv anzugehen und nicht erst dann, wenn bereits Probleme bestehen?
Da du auf meiner Seite gelandet bist, beschäftigst dich schon mal mit einem super wichtigen Thema. Denn klar ist: Was täglich im Napf landet, macht den Unterschied und legt den Grundstock für Gesundheit, Energie und Lebensfreude.
Vielleicht fragst du dich, wann eine profesionelle Ernährungsberatung für Deinen Hund überhaupt sinnvoll wäre?
Ganz einfach: Spätestens dann, wenn bei dir Unsicherheiten bestehen und eigene Lösungsversuche nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben.
Die Beweggründe sind bei jedem meiner Kundinnen und Kunden unterschiedlich, das ist ganz individuell. In den meisten Fällen liegen jedoch bereits krankheitsbedingte Aspekte vor, bei denen eine spezielle Ernährung bzw. Diätetik sinnvoll ist. Man merkt spätestens dann, dass industrielle Nahrung kaum Spielraum bietet, um die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen zu berücksichtigen. Es gibt viele Gedanken, die betroffene Halter mit sich tragen.
Wenn du dich in den folgenden Punkten wiederfindest, kann eine Ernährungsberatung helfen, mehr Klarheit zu gewinnen und gezielt vorzugehen.
Wenn Fütterung zur Herausforderung wird
-
Trotz aller Bemühungen geht es Deinem Hund nicht besser: Magen-Darm-Probleme, chronische Ohrenentzündungen, Schleim im Kot, auffällig viel Gras fressen, ständiges Abschlucken, erbrechen auf nüchternen Magen – irgendetwas stimmt nicht!
-
Du bist ratlos, weil die Beschwerden immer wiederkehren und Du die wahre Ursache nicht kennst?
- Vielleicht eine Futtermittelallergie oder doch Unverträglichkeit?
- Frisst Dein Hund schlecht, ist er zu dünn oder zu dick?
-
Dein Hund hat spezielle Diagnosen wie Leber-, Nieren- oder Pankreasprobleme oder Beschwerden am Bewegungsapparat?
-
Die Allergien und der Juckreiz bleiben, egal, welches Futter Du versuchst?
-
Du fragst Dich, ob das Futter wirklich alle Nährstoffe abdeckt und was Dein Hund wirklich braucht?
-
Mit zunehmendem Alter baut mein Hund spürbar ab, wie kann ich seine Ernährung gezielt anpassen?
-
Bei all den Tipps und Empfehlungen zur Fütterung blickst Du kaum noch durch?
-
Du wünschst Dir einfach jemanden, der mit Dir die Sache gemeinsam angeht und der nicht Hersteller XY empfiehlt und meint, damit wird schon alles gut?
Und genau bei diesen Gedanken hole ich dich ab und stehe dir mit Wissen und Kompetenz zur Seite. Mir liegt es sehr am Herzen, dir Sicherheit und unkompliziertes Grundwissen zu vermitteln, sodass du später die Möglichkeit hast, bei eventuellen Veränderungen sofort zu reagieren und im Sinne deines Hundes eigene Entscheidungen treffen zu können. Dazu berate ich dich insbesondere bei vorliegenden Gesundheitszuständen oder Erkrankungen – und natürlich bei allen weiteren Themen rund um Gesundheit und Ernährung. Und falls du dir auch langfristig ein Backup wünschst: Ich bin an deiner Seite!
Mein Fokus in der Beratung, Betreuung und Planerstellung liegt auf der selbst erstellten Nahrungszubereitung. Du entscheidest, ob Kochen, BARFen oder Nassfutter zum Einsatz kommen soll – ganz so, wie es zu dir und deinem Hund passt.
Selbstverständlich betreue und unterstütze ich auch Halter unabhängig von der jeweiligen Fütterungsform. Auch bei industriell hergestelltem Futter ist die Beratung und Unterstützung uneingeschränkt möglich, das ist selbstverständlich kein Ausschlusskriterium.

Eine professionelle Ernährungsberatung ist kein Luxus, sondern eine wertvolle Investition in die Gesundheit und Lebensqualität deines Hundes. Sie hilft, Fütterungsfehler, Mangelerscheinungen oder Überversorgungen zu vermeiden und bewahrt so langfristig vor gesundheitlichen Problemen, die oft unbemerkt entstehen.
Warum der ganzheitliche Blick zählt
Die Erkrankungen bei unseren Hunden treten oft multifaktoriell auf und können sowohl plötzlich auftreten (akut) als auch sich über längere Zeit (chronisch) entwickeln. Die Symptome sind sehr unterschiedlich, von klar sichtbaren Magen-Darm-Beschwerden bis hin zu subtilen Veränderungen, die oft erst durch Untersuchungen erkannt werden.
In der konventionellen tiermedizinischen Versorgung liegt der Schwerpunkt häufig auf der symptomorientierten Behandlung. Diese kann zwar kurzfristig zu einer deutlichen Entlastung führen, erfasst jedoch nicht immer die zugrunde liegenden Ursachen der Beschwerden. Da der Organismus eines Hundes als komplexes, eng vernetztes System arbeitet, ist eine auf einzelne Symptome ausgerichtete Betrachtungsweise in vielen Fällen nicht ausreichend, um eine langfristige und stabile gesundheitliche Verbesserung zu erzielen.
Eine zentrale Rolle bei der Unterstützung spielt die Ernährung. Sie ist einer der stärksten beeinflussbaren Faktoren für Stoffwechsel, Verdauung, Immunsystem und hormonelle Regulation. Gerade bei Erkrankungen wie chronischer Niereninsuffizienz, Pankreatitis, Leberproblemen, Magen-Darm-Störungen oder immunologischen Dysbalancen ist eine exakt abgestimmte Nährstoffversorgung entscheidend.
Komplexe Krankheitsbilder, etwa das gleichzeitige Vorliegen von Nierenproblemen, Pankreasinsuffizienz und zusätzlichen Futtermittelunverträglichkeiten, stellen besondere Anforderungen an die Fütterung. Industrielle Diätfuttermittel bieten in solchen Fällen häufig keine ausreichende Lösung, da sie:
- nur begrenzte Kombinationen an diätetischen Vorgaben abbilden können,
- wenig Flexibilität für Mehrfacherkrankungen bieten,
- häufig deklarationsarme oder stark verarbeitete Inhaltsstoffe enthalten,
- individuelle Toleranzen des Hundes nur eingeschränkt berücksichtigen.
Eine spezialisierte Ernährungsberatung ermöglicht es, die Ration präzise und wissenschaftlich fundiert anzupassen: Energiegehalt, Nährstoffprofile, Protein- und Fettqualität, Mineralstoffbalancen und potenziell belastende Komponenten werden genau auf das individuelle Krankheitsbild abgestimmt. Die Ernährung sollte flexibel gestaltet werden, sodass jederzeit Anpassungen möglich sind.
Die bedarfsgerechte Ration entlastet den Stoffwechsel, unterstützt therapeutische Maßnahmen, reduziert das Risiko sekundärer Probleme und steigert das allgemeine Wohlbefinden. Angesichts der zunehmenden ernährungsrelevanten Erkrankungen in unseren Tierarztpraxen.
Eine frühzeitige, individuell angepasste Ernährung ist daher ein zentraler Baustein in der ganzheitlichen Betreuung von Hunden. Sie trägt sowohl präventiv als auch therapeutisch entscheidend zur Stabilisierung und Förderung ihrer Gesundheit bei.
Mein Tipp an Dich: Warte nicht, bis kleine Anzeichen zu akuten oder chronischen Themen werden – melde Dich gerne, und wir gehen die Sache gemeinsam an!

Leistungen im Überblick
* individuell und firmenunabhängig*
Ernährungsberatung
- Persönliche und individuelle Beratung
- Erstellung von Ernährungsplänen (kochen, BARF oder Nassfutter)
- Präventiv oder bei vorliegenden Erkrankungen
- Herzensthema: gastrointestinale Erkrankungen
- Darmtherapie
Naturheilkunde
Individuelle Therapiepläne zur natürlichen Unterstützung:
Zur Begleitung und Heilungsförderung bei Erkrankungen setze ich gezielt auf etablierte Naturheilverfahren, darunter:
- Mykotherapie (Vitalpilze)
- Phytotherapie (Kräuter)
- Schüßlersalze
- Aroma-Öle
Laboruntersuchungen
Bei chronischen Magen-Darm Beschwerden, insbesondere bei rezidivierenden Auffälligkeiten ist Ursachenforschung
unerlässlich. Dazu arbeite ich eng mit zwei renommierten Laboren zusammen, wo unter anderem Kotprofile sowie Haut- und Fellanalysen beauftragt werden können.
Ganzheitliche Betrachtung
Ganzheitliche Betrachtung bedeutet, das Tier in seiner Gesamtheit zu sehen, körperlich, geistig und emotional. Anstatt Symptome isoliert zu behandeln, geht es darum, den Ursachen auf den Grund zu gehen. Daher liegt mein Fokus nicht auf dem Pflasterkleben, sondern auf einer tiefgehenden Ursachenanalyse als Basis für eine nachhaltige Gesundheitsbetreuung.
Kontakdaten:
.