Zum individuellen Futterplan

Die Gesundheit, beginnt im Napf Deines Hundes


 

Du möchtest die Rationen für Deinen Hund selber zubereiten und dabei die Sicherheit haben, dass Dein Hund perfekt bedarfsdeckend versorgt ist und dazu keine Fütterungsfehler entstehen?

Dann erstelle ich Dir sehr gerne einen individuellen angepassten Futterplan, damit Du keine Sorgen haben musst - und nichts schiefgeht!

 

Vielleicht kommt jetzt ein Gedanke hoch, dass uns zu viele Kilometer trennen? Keine Sorge, auch dann kannst Du meine Leistung in Anspruch nehmen, denn ich arbeite nicht ortsgebunden. Somit hast Du die Möglichkeit, meine Beratung und Unterstützung deutschlandweit (per Telefon, E-Mail, WhatsApp) in Anspruch zu nehmen.

 

Schau Dir einmal die kommenden Schritte "Kontaktaufnahme + Dein Entschluss + Voila Euer Futterplan + Wegweise zu einer erfolgreichen Ernährungstherapie" an, um einen Einblick bzw. Überblick über den Ablauf zu bekommen.

 

1. Die Kontaktaufnahme

Du kannst Dich über das Kontaktformular, per WhatsApp oder via E-Mail bei mir melden. Schreibe mir einfach, welches Anliegen Dich zu mir führt.

Dann vereinbaren wir beide erstmal ein telefonisches Gespräch. Hier können wir zwei alles detailliert besprechen.

Danach entscheiden wir, ob wir den Weg gemeinsam beschreiten wollen.

2. Dein Entschluss

Wenn alles passt, schicke ich Dir dann den Anamnesebogen per Mail zu. Diesen füllst Du ganz in Ruhe aus und schickst ihn im Nachgang an mich zurück. Wichtig ist, je detaillierter Du mir von Deinem Hund berichtest, was er mag und verträgt oder das Gegenteil, dazu Deine Wünsche und Vorstellungen, desto individueller kann ich alles einbeziehen und auf Euch abstimmen.

Solltest Du Blutbilder, Röntgenbilder ggf. Befunde vom Tierarzt oder Heilpraktiker haben, schicke sie auf jeden Fall mit, sodass ich diese in der Anamnese mit einbeziehen kann. Dazu benötige ich 3 Bilder von Deinem Hund (von vorne, von oben und von der Seite) ggf. Videos von bestehenden Problematiken.

Erst mit Rücksendung des Anamnesebogens erteilst Du mir den verbindlichen Auftrag für eine Ernährungsbeauftragung. 

Danach würde ich ggf. nochmal mit Dir telefonieren, um evtl. Fragen die sich aus dem Anamnesebogens ergeben - oder Empfehlungen aus meiner Sicht für eventuelle Laboruntersuchungen zu besprechen. Danach würde meine Ausarbeitung für Euch beginnen.

3. Voila, Euer Futterplan

Nach ca. 2 - 3 Wochen (je nach Komplexität und Auftragslage) erhältst Du dann den ausgearbeiteten Futterplan inkl. aller Zusatzinformationen per Mail (PDF-Form) von mir.

Diese Unterlagen beinhalten sehr viele zusätzliche Informationen, unter anderem Informationen zu den Futterkomponenten und Zusätzen, Schritt für Schritt die Umstellung auf Eure Fütterung, etliche Bezugsquellen für Fleisch und Supplemente, Rezepte, Tipps und Tricks und viel mehr.

Mir ist es wichtig, Dir viel Informationsmaterial an die Hand zu geben, damit Du danach mehr Wissen hast und ggf. entsprechend handeln kannst.

Wenn Du alles in Ruhe durchgelesen hast, starten wird durch. Dazu stehe ich Dir/Euch für den gesamten Buchungszeitraum unterstützend zur Seite, sollte irgendwo der Schuh drücken, finden wir schnell eine Lösung.

Wegweiser zu einer erfolgreichen Ernährungstherapie

Eine gezielte und ausgewogene Ernährung kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen einen positiven Einfluss auf den Krankheitsverlauf haben. Sie kann helfen, Symptome zu lindern, Beschwerden zu mildern und den Verlauf von Erkrankungen zu verlangsamen. In einigen Fällen kann eine individuell ausgearbeitete Fütterung sogar eine vollständige Heilung unterstützen.

Doch: Ernährungsberatung ist kein Zaubermittel, sondern ein individueller Prozess.

Ein Futterplan ist oft ein wertvoller erster Schritt aber nicht immer die alleinige Lösung. Denn eine Ernährungsanpassung wirkt nicht wie ein Medikament, das Symptome sofort bzw. auf Knopfdruck verschwinden lässt. Vielmehr handelt es sich um einen unterstützenden Prozess, der Zeit, Geduld und manchmal auch wiederholte Anpassungen erfordert.

Jeder Hund ist individuell, genauso wie seine Bedürfnisse, seine Reaktion auf bestimmte Nährstoffe und mögliche Veränderungen im Gesundheitszustand. Deshalb kann es notwendig sein, einen bestehenden Plan mehrfach zu überarbeiten, neue Aspekte zu berücksichtigen oder auf Auffälligkeiten wie Blutwerte, Diagnosen oder Veränderungen im Alltag einzugehen.

Wichtig ist dabei vor allem eins: Der Halter muss bereit sein, den nötigen Aufwand mitzutragen, den eine solche Umstellung erfordert – zeitlich, organisatorisch und auch finanziell. Eine individuell ausgearbeitete Ernährung kann nur dann Wirkung zeigen, wenn sie konsequent umgesetzt und aktiv begleitet wird.

Ein offener, kontinuierlicher Austausch zwischen dir und mir als Ernährungsberaterin ist daher entscheidend, um gemeinsam das bestmögliche Ergebnis für deinen Hund zu erreichen.

 

.

Nach der Ernährungsberatung

 

  • Weißt Du, wie Du Deinen Hund füttern kannst, um ihn optimal zu unterstützen.
  • Hast einen auf Deinen Hund angepassten Schritt für Schritt Futterplan.
  • Kannst Du auf Wunsch eine Betreuungsverlängerung nach Deinen Bedürfnissen buchen, sodass ich bei Fragen oder Problemen weiterhin an Eurer Seite bin.

.